Meine Meinung

Falsche Freunde

by Nora Imlau • 22/09/2020

Der Artikel von Anne Dittmann, Welt Online ‚Rechte Ideologie auf Instagram: Sie treffen Mütter da, wo es weh tut‘ (Link zum Instagramartikel: https://www.instagram.com/p/CFOpuqvluAu/?utm_source=ig_web_button_share_sheet) hat das Thema rechte Unterwanderung der Bindungsorientierten Szene an die Öffentlichkeit gebracht. Auch ich möchte mich zu diesem Thema hiermit äußern und klar machen, dass ich das auch sehe und das ich […]


Ich hasse Feuerwerk. Mein Kind liebt es. Und jetzt?

by Nora Imlau • 15/01/2019

Ich liebe Silvester: Das Zusammensein mit guten Freunden, das gemeinsame Zurückschauen und Nachvornblicken, der Zauber eines Jahres, das noch ganz frisch und unverbraucht vor uns liegt. Auf eins könnte ich in dieser letzten Nacht jedoch gut verzichten: Das Knallen und Zischen des Feuerwerks hat mir noch nie etwas gegeben. Für mich gibt es viele gute […]


Wie ich versuchte, die Welt zu retten

by Nora Imlau • 19/11/2018

Ich war acht, als ich beschloss: Wenn das mit dem unserer Erde noch etwas werden soll, muss ich aktiv werden. Mit dem Gedanken, die Welt zu retten, war es mir ernst: Ich sammelte den Müll aus dem kleinen Wald hinter unserem Haus, verkaufte selbstgemalte Bilder, um den Erlös an die hungernden Kinder in Somalia zu […]


Vom Glück, Großeltern nicht in der Nähe zu haben

by Nora Imlau • 23/04/2018

Ohne Oma und Opa in der Nähe geht gar nichts – dieser Eindruck kann leicht entstehen, wenn man sich anguckt, an wie vielen Stellen ganz selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass stets präsente Großeltern das moderne Familienleben unterstützen. In Ratgebern und Broschüren wird Babyeltern beispielsweise gern geraten, doch einfach mal die Oma mit dem Kinderwagen loszuschicken […]


Wenn Kinder uns beschimpfen: Eine kleine Übersetzungshilfe

by Nora Imlau • 08/02/2018

Kennt Ihr das auch? Wenn Kinder richtig wütend werden, kriegen wir Eltern ganz schön was zu hören: ‘Ich hasse dich! Ich will nicht mehr dein Kind sein!’ Aua, das tut weh. Und macht sauer. Schnell holen wir zum verbalen Gegenschlag aus: ‘Wenn ich so gemein bin, muss ich Dir ja auch nichts vorlesen!’ Verletzung und […]


Goldrichtig

by Nora Imlau • 07/02/2018

“Kinder brauchen Eltern, die feinfühlig auf ihre Bedürfnisse achten, ohne sich darüber selbst zu vergessen” – als ich diesen Satz neulich veröffentlichte, bekam ich von vielen Müttern die Rückfrage: Klingt gut, aber wie geht das? Mein Eindruck ist: Schreibe ich über kindliche Bedürfnisse, sind alle meine Leserinnen und Leser ganz schnell an Bord – klar, […]


Über Dogmatismus

by Nora Imlau • 31/01/2018

Undogmatisch zu sein schreibt sich jeder gern auf die Fahnen. Das klingt weltoffen, freundlich und tolerant – also so, wie wir uns selbst gerne sehen und wie wir sein wollen. Gleichzeitig hat fast jeder Mensch gewisse Herzensthemen, bei denen es ihm verflixt schwerfällt, nicht dogmatisch zu sein. Weil einem die eigene Überzeugung einfach so, so, […]


Meine Freundin, Nestlé und ich

by Nora Imlau • 29/01/2018

Vor einigen Tagen habe ich auf Facebook einen Text veröffentlicht, der seitdem viele Menschen beschäftigt und bewegt hat. Ich schrieb in diesem Text darüber, dass ich es oft nicht schaffe, die Mutter zu sein, die ich gern wäre. Dass ich an vielen Stellen Abstriche mache und mich von meinem Perfektionismus verabschiedet habe, um jeden Tag […]


Milch abpumpen – die neue Freiheit für stillende Mütter?

by Nora Imlau • 24/01/2018

Milchpumpe, Fläschchen und Sauger stehen heute auf jeder Erstausstattungsliste für stillende Mütter. Gleich neben dem Stillkissen, den Still-BHS und dem Stilltee. Uns jungen Müttern erscheint ganz normal: Zum Stillen braucht man eben das richtige Equipment. Doch in Wirklichkeit ist dieser Trend zu professionellen Stillausrüstung für den Heimbedarf noch sehr jung. Fragten werdende Mütter ihre Hebamme […]


Privilegien

by Nora Imlau • 14/12/2017

Auf Facebook schrieb mir eine Mutter, in meinem Bericht über unseren Betreuungs-Weg mit unseren drei Kindern fehle ihr eine Reflexion meiner eigenen Privilegien. Diese reiche ich hiermit nach. Als ich schwanger war mit meinem ersten Kind, waren mein Mann und ich beide 23 Jahre alt und studierten noch. Wir lebten in einer Zwei-Zimmer-Wohnung im sozialen […]