Bindungsorientierte Elternschaft

Falsche Freunde

by Nora Imlau • 22/09/2020

Der Artikel von Anne Dittmann, Welt Online ‚Rechte Ideologie auf Instagram: Sie treffen Mütter da, wo es weh tut‘ (Link zum Instagramartikel: https://www.instagram.com/p/CFOpuqvluAu/?utm_source=ig_web_button_share_sheet) hat das Thema rechte Unterwanderung der Bindungsorientierten Szene an die Öffentlichkeit gebracht. Auch ich möchte mich zu diesem Thema hiermit äußern und klar machen, dass ich das auch sehe und das ich […]


Ich hasse Feuerwerk. Mein Kind liebt es. Und jetzt?

by Nora Imlau • 15/01/2019

Ich liebe Silvester: Das Zusammensein mit guten Freunden, das gemeinsame Zurückschauen und Nachvornblicken, der Zauber eines Jahres, das noch ganz frisch und unverbraucht vor uns liegt. Auf eins könnte ich in dieser letzten Nacht jedoch gut verzichten: Das Knallen und Zischen des Feuerwerks hat mir noch nie etwas gegeben. Für mich gibt es viele gute […]


“Die Welt war unser Klassenzimmer”

by Nora Imlau • 09/02/2018

Wie fühlt sich das an, von den eigenen Eltern unterrichtet zu werden, statt zur Schule zu gehen? Darüber sprach ich mit Catherine Heyres. Die US-Amerikanerin bekam von ihren Eltern ganz legal Heimunterricht. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Neapel und arbeitet als freischaffende Fotografin. Als ich meinen Kindern erzählte, dass […]


Wenn Kinder uns beschimpfen: Eine kleine Übersetzungshilfe

by Nora Imlau • 08/02/2018

Kennt Ihr das auch? Wenn Kinder richtig wütend werden, kriegen wir Eltern ganz schön was zu hören: ‘Ich hasse dich! Ich will nicht mehr dein Kind sein!’ Aua, das tut weh. Und macht sauer. Schnell holen wir zum verbalen Gegenschlag aus: ‘Wenn ich so gemein bin, muss ich Dir ja auch nichts vorlesen!’ Verletzung und […]


Goldrichtig

by Nora Imlau • 07/02/2018

“Kinder brauchen Eltern, die feinfühlig auf ihre Bedürfnisse achten, ohne sich darüber selbst zu vergessen” – als ich diesen Satz neulich veröffentlichte, bekam ich von vielen Müttern die Rückfrage: Klingt gut, aber wie geht das? Mein Eindruck ist: Schreibe ich über kindliche Bedürfnisse, sind alle meine Leserinnen und Leser ganz schnell an Bord – klar, […]


Der Junge, der nicht zur Schule ging

by Nora Imlau • 07/02/2018

Vier Jahre schulfrei! Was für viele Kinder wie ein Traum klingt, hat der elfjährigen Leander* erlebt. Seine Mutter Selina*  erzählt, wie es dazu kam – und was sie in dieser Zeit von ihrem Kind gelernt hat. „Der Tag, an dem wir uns entschieden, Leander aus der Schule zu nehmen, war kein guter. Leander weinte schon […]


Interview: “Babys spüren genau, was sie brauchen!”

by Nora Imlau • 05/02/2018

Wie die meisten guten Ideen ist auch die, Babys selber essen zu lassen, nicht neu. Doch dass Babys ausschließlich Fingerfood brauchen, um groß und stark zu werden – das hat die englische Hebamme und Stillberaterin Gill Rapley als Erste erforscht. Sie prägte den Begriff des „Baby-led Weaning“, um Eltern zu zeigen, dass es eine legitime […]


Brauchen Babys einen Rhythmus?

by Nora Imlau • 03/02/2018

Marias Tag hat trotz Mutterschutz eine ziemlich klare Struktur: Aufstehen, duschen, Morgenrunde mit dem Hund. Drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischensnacks. Abends Netflixen und Nachrichten gucken, gegen halb elf geht’s ins Bett. Auch Tom ist an einen festen Rhythmus gewöhnt: 20 Minuten schlafen, 20 Minuten spielen und turnen, dann wieder 20 Minuten schlafen. Rund um die […]


Unser anspruchsvolles Baby

by Nora Imlau • 02/02/2018

Das Leben ist nicht fair. Das merken junge Mütter spätestens in der Rückbildungsgymnastik. Da gibt es dann nämlich die große Gruppe schon wieder ziemlich fit aussehender Frauen, die ihre zufrieden schnullernden Babys einfach auf einer Isomatte ablegen, eine Stunde konzentriert an ihrem Beckenboden arbeiten und das Kleine danach in den Kinderwagen packen und nach Hause […]


Was Kinder wirklich brauchen

by Nora Imlau • 01/02/2018

„Bedürfnisorientiert“ – als ich als junge Journalistin anfing, meinen Umgang mit meinem Kind in Texten und Artikeln so zu beschreiben, kannte den Begriff noch kaum jemand. Heute ist das Wort in aller Munde: Kinder bedürfnisorientiert ins Leben zu begleiten, sie also von Anfang an in ihren Bedürfnissen zu sehen und achten zu wollen, erscheint immer […]