Babys & Kleinkinder
Bagger in der Puppenküche – Ein Besuch im gendersensiblen Kindergarten
In der Altstadt von Stockholm hüpft Marie, 3, an der Hand ihrer Mutter zum Kindergarten. Ein Tüllrock in lila-rosa-pink blitzt unter ihrer Winterjacke hervor. Das überrascht, denn Marie geht in die „Förskola Nikolaigården“, einen der beiden „geschlechtsneutralen“ Kindergärten in der Stadt. Der andere, Egalia genannt, wurde erst im vergangenen Sommer gegründet und machte seither international […]
Interview: “Babys spüren genau, was sie brauchen!”
Wie die meisten guten Ideen ist auch die, Babys selber essen zu lassen, nicht neu. Doch dass Babys ausschließlich Fingerfood brauchen, um groß und stark zu werden – das hat die englische Hebamme und Stillberaterin Gill Rapley als Erste erforscht. Sie prägte den Begriff des „Baby-led Weaning“, um Eltern zu zeigen, dass es eine legitime […]
Brauchen Babys einen Rhythmus?
Marias Tag hat trotz Mutterschutz eine ziemlich klare Struktur: Aufstehen, duschen, Morgenrunde mit dem Hund. Drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischensnacks. Abends Netflixen und Nachrichten gucken, gegen halb elf geht’s ins Bett. Auch Tom ist an einen festen Rhythmus gewöhnt: 20 Minuten schlafen, 20 Minuten spielen und turnen, dann wieder 20 Minuten schlafen. Rund um die […]
Unser anspruchsvolles Baby
Das Leben ist nicht fair. Das merken junge Mütter spätestens in der Rückbildungsgymnastik. Da gibt es dann nämlich die große Gruppe schon wieder ziemlich fit aussehender Frauen, die ihre zufrieden schnullernden Babys einfach auf einer Isomatte ablegen, eine Stunde konzentriert an ihrem Beckenboden arbeiten und das Kleine danach in den Kinderwagen packen und nach Hause […]
Was Kinder wirklich brauchen
„Bedürfnisorientiert“ – als ich als junge Journalistin anfing, meinen Umgang mit meinem Kind in Texten und Artikeln so zu beschreiben, kannte den Begriff noch kaum jemand. Heute ist das Wort in aller Munde: Kinder bedürfnisorientiert ins Leben zu begleiten, sie also von Anfang an in ihren Bedürfnissen zu sehen und achten zu wollen, erscheint immer […]
Milch abpumpen – die neue Freiheit für stillende Mütter?
Milchpumpe, Fläschchen und Sauger stehen heute auf jeder Erstausstattungsliste für stillende Mütter. Gleich neben dem Stillkissen, den Still-BHS und dem Stilltee. Uns jungen Müttern erscheint ganz normal: Zum Stillen braucht man eben das richtige Equipment. Doch in Wirklichkeit ist dieser Trend zu professionellen Stillausrüstung für den Heimbedarf noch sehr jung. Fragten werdende Mütter ihre Hebamme […]
Gute Babyeltern sein ist gar nicht so schwer
Wenn wir eine Sache wirklich nicht verbocken dürfen, dann die. Der Gedanke kommt urplötzlich am Tag zwei der neuen Zeitrechnung. Eben nach Hause gekommen, gerade zum ersten Mal die Babyschale mit dem schlafenden Winzling in den Flur gestellt. Freudestrahlend: Jetzt geht’s richtig los, unser Familienleben! Und dann, von einem Moment auf den anderen, ist die […]
Kleinkind-Betreuung: Ich bin so frei!
Mein Sohn ist 15 Monate alt und geht nicht in die Kita. Er ist mit mir zu Hause, von morgens bis abends, jeden Tag. Wir spielen und lesen zusammen, gehen ein Mal in der Woche zum Musikkurs und ab und zu zur Stillgruppe und ins Familienzentrum. Uns geht es gut, eigentlich. Aber ich vermisse ruhige […]
Unser bindungsorientierter Tagesmutter-Start
Vor Kurzem habe ich darüber geschrieben, welche Beweggründe meinen Mann und mich dazu bewogen haben, nach einer familienergänzenden Betreuung für unseren kleinen Sohn zu suchen. Nun möchte ich kurz skizzieren, was mir bei seiner bindungs- und bedürfnisorientierten Eingewöhnung wichtig ist: 1. Eine bindungsorientierte Betreuungsperson finden Wir leben in eine Stadt, in der die Krippenplatzsituation extrem […]
Babys bloß nicht schreien lassen – was heißt das eigentlich genau?
Babys nicht schreien zu lassen, ist nicht nur eine unverzichtbare Säule bindungs- und beziehungsorientierter Elternschaft. Es ist für viele Menschen auch ein moralisches Gebot. Denn, frei nach Carlos Gonzàles: ‘Es gibt Dinge, die tut man einfach nicht.’ Leider wird das ‘Bloß nie schreien lassen’-Gebot von vielen Eltern jedoch anders verstanden, als es gemeint ist – […]