Liebevolles Familienleben
Falsche Freunde
Der Artikel von Anne Dittmann, Welt Online ‚Rechte Ideologie auf Instagram: Sie treffen Mütter da, wo es weh tut‘ (Link zum Instagramartikel: https://www.instagram.com/p/CFOpuqvluAu/?utm_source=ig_web_button_share_sheet) hat das Thema rechte Unterwanderung der Bindungsorientierten Szene an die Öffentlichkeit gebracht. Auch ich möchte mich zu diesem Thema hiermit äußern und klar machen, dass ich das auch sehe und das ich […]
Ich hasse Feuerwerk. Mein Kind liebt es. Und jetzt?
Ich liebe Silvester: Das Zusammensein mit guten Freunden, das gemeinsame Zurückschauen und Nachvornblicken, der Zauber eines Jahres, das noch ganz frisch und unverbraucht vor uns liegt. Auf eins könnte ich in dieser letzten Nacht jedoch gut verzichten: Das Knallen und Zischen des Feuerwerks hat mir noch nie etwas gegeben. Für mich gibt es viele gute […]
Wie ich versuchte, die Welt zu retten
Ich war acht, als ich beschloss: Wenn das mit dem unserer Erde noch etwas werden soll, muss ich aktiv werden. Mit dem Gedanken, die Welt zu retten, war es mir ernst: Ich sammelte den Müll aus dem kleinen Wald hinter unserem Haus, verkaufte selbstgemalte Bilder, um den Erlös an die hungernden Kinder in Somalia zu […]
Vom Glück, Großeltern nicht in der Nähe zu haben
Ohne Oma und Opa in der Nähe geht gar nichts – dieser Eindruck kann leicht entstehen, wenn man sich anguckt, an wie vielen Stellen ganz selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass stets präsente Großeltern das moderne Familienleben unterstützen. In Ratgebern und Broschüren wird Babyeltern beispielsweise gern geraten, doch einfach mal die Oma mit dem Kinderwagen loszuschicken […]
Bagger in der Puppenküche – Ein Besuch im gendersensiblen Kindergarten
In der Altstadt von Stockholm hüpft Marie, 3, an der Hand ihrer Mutter zum Kindergarten. Ein Tüllrock in lila-rosa-pink blitzt unter ihrer Winterjacke hervor. Das überrascht, denn Marie geht in die „Förskola Nikolaigården“, einen der beiden „geschlechtsneutralen“ Kindergärten in der Stadt. Der andere, Egalia genannt, wurde erst im vergangenen Sommer gegründet und machte seither international […]
“Die Welt war unser Klassenzimmer”
Wie fühlt sich das an, von den eigenen Eltern unterrichtet zu werden, statt zur Schule zu gehen? Darüber sprach ich mit Catherine Heyres. Die US-Amerikanerin bekam von ihren Eltern ganz legal Heimunterricht. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Neapel und arbeitet als freischaffende Fotografin. Als ich meinen Kindern erzählte, dass […]
„Wir brauchen die Schulpflicht, weil Kinder ihren Eltern nicht gehören!“
Nachdem ich gestern hier im Blog die Mutter eines Freilerners erzählen ließ, warum sie und ihr Mann sich über die Schulpflicht hinweg gesetzt haben, gibt es heute ein Statement von der anderen Seite: Der Ludwigsburger Philosophie- und Pädagogik-Professor Matthias Rath hat zwar großes Verständnis für Eltern, die sich mehr Bildungsfreiheit für ihre Kinder wünschen. Sagt […]
Goldrichtig
“Kinder brauchen Eltern, die feinfühlig auf ihre Bedürfnisse achten, ohne sich darüber selbst zu vergessen” – als ich diesen Satz neulich veröffentlichte, bekam ich von vielen Müttern die Rückfrage: Klingt gut, aber wie geht das? Mein Eindruck ist: Schreibe ich über kindliche Bedürfnisse, sind alle meine Leserinnen und Leser ganz schnell an Bord – klar, […]
Der Junge, der nicht zur Schule ging
Vier Jahre schulfrei! Was für viele Kinder wie ein Traum klingt, hat der elfjährigen Leander* erlebt. Seine Mutter Selina* erzählt, wie es dazu kam – und was sie in dieser Zeit von ihrem Kind gelernt hat. „Der Tag, an dem wir uns entschieden, Leander aus der Schule zu nehmen, war kein guter. Leander weinte schon […]
Ich will dich nicht schlagen!
Ein Klaps auf die Finger oder auf den Po – gewiss kein Grund stolz zu sein. Aber deshalb gleich professionelle Hilfe holen? Unbedingt, sagen ein Gewaltberater und eine junge Mutter. Und berichten, was dabei passiert. Carina* war gerade zum zweiten Mal Mutter geworden und stillte im Wohnzimmer ihre kleine Tochter, als plötzlich ihr zweijähriger Sohn […]