Bindungsorientierte Elternschaft

Die “Müde, aber wach”-Lüge

by Nora Imlau • 14/12/2017

Wohl alle Eltern kennen diesen Tipp: Damit das Baby von Anfang an lernt, alleine in den Schlaf zu finden, soll man es ‘müde aber wach’ in sein Bettchen legen, damit es sich nicht daran gewöhnt, nur mit Hilfe einzuschlafen. So, hören Eltern überall, legen sie den Grundstein für guten Kinderschlaf. Mit Schuckeln, Tragen und Einschlafstillen […]


Sanftes Schlaftraining – gibt es das?

by Nora Imlau • 14/12/2017

Die klassischen Schlaflernprogramme, bei denen ein Baby minutenlang alleine weinen gelassen werden, kommen immer mehr aus der Mode – zum Glück! Denn immer mehr Eltern ist klar, dass sie ihr Baby keiner solchen Qual aussetzen wollen, auch wenn ihr eigener Schlafmangel sie sehr belastet. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn sich die Nächte irgendwie zum […]


Der Morgen, an dem ich die bescheuertste Mama der Welt war

by Nora Imlau • 14/12/2017

“Du bist die bescheuertste Mama der Welt!” Meine Tochter und ich hatten heute Morgen Streit. Und kurz bevor sie los musste zur Schule, schleuderte sie mir diesen Satz entgegen. Laut, wütend, bei weit geöffneter Haustür, so dass es auch alle Nachbarn mithören konnten. Ich war so sauer. Und so verletzt. Was für eine Szene, schon […]


Wer schlafen will, muss schreien lassen? Ein Kommentar

by Nora Imlau • 14/12/2017

In der Berliner Zeitung ist ein Artikel erschienen, in dem ein Journalist sich über die Schlaf-Arrangements junger Familien wundert. Anlass dafür ist ein im Café mitgehörtes Gespräch zwischen zwei müden Müttern, die einander ihr Leid klagten über ihr unfreiwilliges Familienbett. Unglaublich, befindet der Kolumnist: Da schicken Eltern ihr Kind nicht einfach wieder ins eigene Bett, […]


Wenn der Weihnachtsmann zum Schreckgespenst wird

by Nora Imlau • 14/12/2017

Jedes Jahre zur Weihnachtszeit besinnen sich Familien, aber auch Kindergärten und Schulen der ganzen Adventstraditionen. Da werden Adventskalender gebastelt, Nikolausstiefel gefüllt, Kerzen angezündet, Lieder gesungen. Ob gläubig oder nicht, die Weihnachtszeit lässt hierzulande kaum jemanden unberührt. Kein Wunder: Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch in der langen, dunklen Geschichte der Kindererziehung war Weihnachten oft […]


Schlaflernprogramme SIND ein feministisches Thema

by Nora Imlau • 01/11/2017

… nur auf andere Weise als ihr denkt! Das hier ist eine Premiere: Heute veröffentliche ich hier nämlich einen Text, den ich nicht selbst geschrieben, aber selbst aus dem Englischen übersetzt habe. Weil ich ihn so gut und so wichtig finde, und weil ich mir wünsche, dass er auch im deutschsprachigen Raum Verbreitung findet. Der […]


Junge oder Mädchen?

by Nora Imlau • 18/10/2017

Da ist ein Baby in Mamas Bauch! Wie aufregend! Seit mein Mann und ich unseren Töchtern eröffnet haben, dass sie ein Geschwisterchen bekommen, stellen sie uns ständig neue Fragen: Wie ist das Baby eigentlich in die Mama reingekommen? Was macht es da drin jetzt? Woher bekommt es sein Essen, sein Trinken, und was zum Spielen? […]


Die schwierigen Wurzeln des „Attachment Parenting“

by Nora Imlau • 07/09/2017

Disclaimer: In der Diskussion, die sich auf meiner Facebook-Seite nach meiner Veröffentlichung dieses Artikels entwickelte, habe ich erfahren, dass sich einige Menschen durch meine Beschreibung evangelikaler Christen in den USA in ihren eigenen religiösen Gefühlen verletzt gefühlt haben. Deshalb habe ich meinen Text noch einmal überarbeitet.   Eine Haltung, eine Bewegung, eine Gemeinschaft, aber auch […]


Fürsorge für dich und mich

by Nora Imlau • 01/09/2017

Als ich mich als junge, kinderlose Studentin zum ersten Mal mit den sieben Bausteinen des „Attachment Parenting“ beschäftigte, waren es nicht vorrangig die vielen Vorteile des Stillens, die mich von der bindungsorientierten Elternschaft überzeugten, und auch nicht der Fokus auf das Tragen oder das Familienbett. Nein: Es war die Idee, dass eine sichere Bindung der […]


Das war der Räuber Hotzenplotz

by Nora Imlau • 31/08/2017

Lügen haben kurze Beine. Manchmal sind sie zum Beispiel 50 Zentimeter kurz, gehören meiner vierjährigen Tochter und stehen mitten in einer großen Apfelsaftpfütze. Die Beweislage ist erdrückend: In ihrer linken Hand hält Annika noch den Tetrapack, in der rechten ihren Trinkbecher, darunter schimmert der Saftsee. Doch das hindert meine Tochter nicht daran, mir fest ins […]