Attachment Parenting

Goldrichtig

by Nora Imlau • 07/02/2018

“Kinder brauchen Eltern, die feinfühlig auf ihre Bedürfnisse achten, ohne sich darüber selbst zu vergessen” – als ich diesen Satz neulich veröffentlichte, bekam ich von vielen Müttern die Rückfrage: Klingt gut, aber wie geht das? Mein Eindruck ist: Schreibe ich über kindliche Bedürfnisse, sind alle meine Leserinnen und Leser ganz schnell an Bord – klar, […]


Was Kinder wirklich brauchen

by Nora Imlau • 01/02/2018

„Bedürfnisorientiert“ – als ich als junge Journalistin anfing, meinen Umgang mit meinem Kind in Texten und Artikeln so zu beschreiben, kannte den Begriff noch kaum jemand. Heute ist das Wort in aller Munde: Kinder bedürfnisorientiert ins Leben zu begleiten, sie also von Anfang an in ihren Bedürfnissen zu sehen und achten zu wollen, erscheint immer […]


Gute Babyeltern sein ist gar nicht so schwer

by Nora Imlau • 19/01/2018

Wenn wir eine Sache wirklich nicht verbocken dürfen, dann die. Der Gedanke kommt urplötzlich am Tag zwei der neuen Zeitrechnung. Eben nach Hause gekommen, gerade zum ersten Mal die Babyschale mit dem schlafenden Winzling in den Flur gestellt. Freudestrahlend: Jetzt geht’s richtig los, unser Familienleben! Und dann, von einem Moment auf den anderen, ist die […]


Die schwierigen Wurzeln des „Attachment Parenting“

by Nora Imlau • 07/09/2017

Disclaimer: In der Diskussion, die sich auf meiner Facebook-Seite nach meiner Veröffentlichung dieses Artikels entwickelte, habe ich erfahren, dass sich einige Menschen durch meine Beschreibung evangelikaler Christen in den USA in ihren eigenen religiösen Gefühlen verletzt gefühlt haben. Deshalb habe ich meinen Text noch einmal überarbeitet.   Eine Haltung, eine Bewegung, eine Gemeinschaft, aber auch […]


Fürsorge für dich und mich

by Nora Imlau • 01/09/2017

Als ich mich als junge, kinderlose Studentin zum ersten Mal mit den sieben Bausteinen des „Attachment Parenting“ beschäftigte, waren es nicht vorrangig die vielen Vorteile des Stillens, die mich von der bindungsorientierten Elternschaft überzeugten, und auch nicht der Fokus auf das Tragen oder das Familienbett. Nein: Es war die Idee, dass eine sichere Bindung der […]


Die Sache mit den Stoffwindeln

by Nora Imlau • 01/09/2016

  Als ich vor zehn Jahren zum ersten Mal schwanger war, hatte ich das Gefühl, in ganz vielen Babyfragen die Wahl zwischen genau zwei Möglichkeiten zu haben: Brust oder Flasche. Tragetuch oder Kinderwagen. Wiege oder Familienbett. Und eben: Stoffwindeln oder Pampers. Als angehende „Attachment Parenting“-Mom war meine Entscheidung in den meisten dieser Fragen ziemlich schnell […]


Warum Reboarder kein Teil von Attachment Parenting sind

by Nora Imlau • 16/08/2016

Stellt Euch vor: Ich kenne Eltern, die haben ihr über alles geliebtes Baby im Auto gänzlich ohne Babyschale mitgenommen. Sie legten die Kleine einfach in die Liegewanne ihres Kinderwagens, befestigten diese so gut es eben ging mit den Gurten auf der Rückbank und legten mit ihr auf diese Weise viele tausend Autobahnkilometer zurück. Können das […]


„Attachment Parenting“ – Back to the Basics!

by Nora Imlau • 15/08/2016

Was für eine Mutter möchte ich mal sein? Als ich mir diese Frage stellte, lebte ich gerade in Kanada und war selbst noch nicht einmal schwanger. Trotzdem beobachtete ich im dortigen Fernsehprogramm, in den Elternzeitschriften, die bei meinem Arzt im Wartezimmer auslagen sowie in Parks und auf Spielplätzen Mütter dort, dass es – ganz grob […]


Was „Attachment Parenting“ für mich bedeutet

by Nora Imlau • 28/07/2016

Ich bin seit knapp zehn Jahren Mutter. Und exakt genauso lange bin ich auch schon Attachment Parenting-Mutter. Für mich gab es nie ein „davor“, keine Zeit, in der ich mit einem meiner Babys grundsätzlich anders umgegangen wäre als ich es heute mit meinem dritten Kind tue. Und doch hat sich mein Verständnis davon, was Attachment […]


Warum ich weiter Erziehungsratgeber schreibe

by Nora Imlau • 10/09/2014

Eine Antwort auf Corinna Hauffs Text: Erziehungsratgeber sind von gestern. Die Eltern-Crowd kommt! Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Elternzeitschriften und Erziehungsratgeber boomen. In Buchhandlungen füllen sie viele Regalmeter, in den Wohnzimmern vieler Familien auch. Klassiker wie Remo Largos „Babyjahre“ oder Hettty van de Rijts und Frans X. Plooijs „Oje, ich wachse!“ verkaufen sich hierzulande […]