Buch-Blog
Als mein einjähriger Sohn alleine einkaufen ging
Heute auf dem Heimweg von der Tagesmutter wurde mein kleiner Sohn plötzlich ganz aufgeregt, als wir am Supermarkt vorbei kamen: ‘Da! Da!’ ‘Willst du einkaufen, mein Schatz?’ Heftiges Nicken. Im Geschäft lotst er mich zu den kleinen Einkaufswagen. ‘So einen möchtest Du schieben?’ ‘Jaaa!’ Haben wir noch nie gemacht, aber gut: Ich löse einen Kindereinkaufswagen […]
Na, wollt Ihr mal reinlesen?
Am 3. Februar ist es so weit: “Crashkurs Baby” kommt in die Buchhandlungen! Wer so lange nicht warten will, darf schon jetzt einen Blick ins Buch werfen – hier! Es ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt, aber ich finde, man sieht schön, wie der Text und die Illustrationen zusammenwirken und welche Grundeinstellung zum Umgang mit […]
"… weshalb ich es allen Baby-Eltern empfehlen kann!"
Die Babyratgeber füllen in Buchhandlungen viele Regalmeter. Wie entscheiden Menschen da, welchen sie kaufen? Diese Frage kam mir in den Sinn, als ich durch einen der größten Buchläden Londons ging. Dann fiel mir auf: Hier in England ist es üblich, auf nahezu allen Buchrücken kleine Empfehlungsschreiben zu lesen.
Skribbles
Einen Babyratgeber zu illustrieren ist eine ganz schön anspruchsvolle Aufgabe. Denn: Die Bilder müssen ja nachher nicht nur schick aussehen, sondern auch bis ins Detail korrekt sein. Deshalb haben meine Lektorin und ich dem Illustrator ganz genau aufgeschrieben, worauf er beim Zeichnen bitte alles achten soll, und im Verlag haben sie zusätzlich noch Fotos ausgesucht, […]
Das Cover
Mein Buch hat ein Upgrade bekommen. Nachdem es ursprünglich als Softcover geplant war (ähnlich den “Basic Cooking”-Kochbüchern), wird es nun als Hardcover produziert. Darüber freue ich mich, weil ich finde, Bücher mit richtigen Buchdeckeln liegen einfach noch mal ganz anders in der Hand. Und wenn ich in der Buchhandlung stehe und ein Buch zum Verschenken […]
Darf ich vorstellen: Der Illustrator
Wahnsinn, wie viele Menschen es braucht, um ein Buch zu machen. Grafiker entwickeln das Layout, Setzer den Drucksatz, meine Lektorin und ich liefern die gewünschten Kürzungen und Längungen, damit der Text auch ganz genau ins Buch passt. Es wird das Cover gebastelt, der Untertitel bestimmt, dann muss noch ein Autorenfoto her und eine Kurzbiographie und […]
"Ein wunderbares Manuskript …"
“… das wir ohne Änderungswünsche gerne so annehmen und veröffentlichen!” Hurra und danke fürs Daumendrücken!
Der letzte Schliff
Für den Endspurt hat mir GU eine Lektorin zur Seite gestellt, die mit mir gemeinsam das Manuskript in die endgültige Fassung bringt. Sie ist selbst Mama von drei Kindern, und wir haben uns von Anfang an gut verstanden. Nun trudeln täglich meine eigenen Kapitel in überarbeiteter Fassung bei mir ein, und dabei immer die Frage: […]
160 volle Seiten
Vor ziemlich genau vier Monaten habe ich diesen Blog begonnen. Mit 160 leeren Seiten. Teilweise habe ich hier fast täglich geschrieben, dann war es – wie in der letzten Zeit – manchmal wochenlang still. Ich hoffe, Ihr seht es mir nach. Es gab einfach Kapitel, da hatte ich das Gefühl, ganz viel Feedback zu brauchen.