Bindung
Goldrichtig
“Kinder brauchen Eltern, die feinfühlig auf ihre Bedürfnisse achten, ohne sich darüber selbst zu vergessen” – als ich diesen Satz neulich veröffentlichte, bekam ich von vielen Müttern die Rückfrage: Klingt gut, aber wie geht das? Mein Eindruck ist: Schreibe ich über kindliche Bedürfnisse, sind alle meine Leserinnen und Leser ganz schnell an Bord – klar, […]
Unser bindungsorientierter Tagesmutter-Start
Vor Kurzem habe ich darüber geschrieben, welche Beweggründe meinen Mann und mich dazu bewogen haben, nach einer familienergänzenden Betreuung für unseren kleinen Sohn zu suchen. Nun möchte ich kurz skizzieren, was mir bei seiner bindungs- und bedürfnisorientierten Eingewöhnung wichtig ist: 1. Eine bindungsorientierte Betreuungsperson finden Wir leben in eine Stadt, in der die Krippenplatzsituation extrem […]
Milch abpumpen, damit Papa auch mal füttern kann?
Immer wieder erzählen mir Frauen, dass sie unter größten Mühen Milch abpumpen, damit ihr Partner beim Fläschchengeben endlich auch einmal die Chance hat, mit dem Baby zu bonden. Viele Mütter haben das Gefühl, dazu als Stillende regelrecht verpflichtet zu sein, um dem Bindungsaufbau zwischen Vater und Kind nicht im Weg zu stehen. Deshalb finde ich […]
Sanftes Schlaftraining – gibt es das?
Die klassischen Schlaflernprogramme, bei denen ein Baby minutenlang alleine weinen gelassen werden, kommen immer mehr aus der Mode – zum Glück! Denn immer mehr Eltern ist klar, dass sie ihr Baby keiner solchen Qual aussetzen wollen, auch wenn ihr eigener Schlafmangel sie sehr belastet. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn sich die Nächte irgendwie zum […]
Die schwierigen Wurzeln des „Attachment Parenting“
Disclaimer: In der Diskussion, die sich auf meiner Facebook-Seite nach meiner Veröffentlichung dieses Artikels entwickelte, habe ich erfahren, dass sich einige Menschen durch meine Beschreibung evangelikaler Christen in den USA in ihren eigenen religiösen Gefühlen verletzt gefühlt haben. Deshalb habe ich meinen Text noch einmal überarbeitet. Eine Haltung, eine Bewegung, eine Gemeinschaft, aber auch […]
„Attachment Parenting“ – Back to the Basics!
Was für eine Mutter möchte ich mal sein? Als ich mir diese Frage stellte, lebte ich gerade in Kanada und war selbst noch nicht einmal schwanger. Trotzdem beobachtete ich im dortigen Fernsehprogramm, in den Elternzeitschriften, die bei meinem Arzt im Wartezimmer auslagen sowie in Parks und auf Spielplätzen Mütter dort, dass es – ganz grob […]
Bindung und Bonding: Die überarbeitete Version
Über 100 Kommentare habt Ihr mir nun schon zu meinen Blog-Einträgen geschrieben – vielen Dank dafür! Jeder einzelne davon ist für mich und meine Arbeit wertvoll. Meist arbeite ich Eure Anregungen “hinter den Kulissen” in mein Manuskript ein. Heute möchte ich Euch aber hier im Blog mal zeigen, zu was für Veränderungen so ein einzelner […]
Bindung und Bonding – Wie Eltern sich in ihr Baby verlieben
“Babyflitterwochen” – so heißt das erste Kapitel meines Buches. Ein wichtiges Thema darin: Wie Bindung entsteht. Das ist natrürlich ein Mammut-Thema, mit dem man alleine ein ganzes Buch füllen könnte. Und hier lest Ihr meinen Versuch, den aktuellen Stand der Bindungsforschung auf Crashkurs-Format runterzubrechen: