Kinder

Wenn Kinder uns beschimpfen: Eine kleine Übersetzungshilfe

by Nora Imlau • 08/02/2018

Kennt Ihr das auch? Wenn Kinder richtig wütend werden, kriegen wir Eltern ganz schön was zu hören: ‘Ich hasse dich! Ich will nicht mehr dein Kind sein!’ Aua, das tut weh. Und macht sauer. Schnell holen wir zum verbalen Gegenschlag aus: ‘Wenn ich so gemein bin, muss ich Dir ja auch nichts vorlesen!’ Verletzung und […]


Was Kinder wirklich brauchen

by Nora Imlau • 01/02/2018

„Bedürfnisorientiert“ – als ich als junge Journalistin anfing, meinen Umgang mit meinem Kind in Texten und Artikeln so zu beschreiben, kannte den Begriff noch kaum jemand. Heute ist das Wort in aller Munde: Kinder bedürfnisorientiert ins Leben zu begleiten, sie also von Anfang an in ihren Bedürfnissen zu sehen und achten zu wollen, erscheint immer […]


Ich will dich nicht schlagen!

by Nora Imlau • 30/01/2018

Ein Klaps auf die Finger oder auf den Po – gewiss kein Grund stolz zu sein. Aber deshalb gleich professionelle Hilfe holen? Unbedingt, sagen ein Gewaltberater und eine junge Mutter. Und berichten, was dabei passiert. Carina* war gerade zum zweiten Mal Mutter geworden und stillte im Wohnzimmer ihre kleine Tochter, als plötzlich ihr zweijähriger Sohn […]


Privilegien

by Nora Imlau • 14/12/2017

Auf Facebook schrieb mir eine Mutter, in meinem Bericht über unseren Betreuungs-Weg mit unseren drei Kindern fehle ihr eine Reflexion meiner eigenen Privilegien. Diese reiche ich hiermit nach. Als ich schwanger war mit meinem ersten Kind, waren mein Mann und ich beide 23 Jahre alt und studierten noch. Wir lebten in einer Zwei-Zimmer-Wohnung im sozialen […]


Sandwesten an Schulen – Ein Grund zur Empörung?

by Nora Imlau • 14/12/2017

Mehrere Zeitungen betreiben gerade Clickbaiting mit Überschriften zum Thema Sandwesten in Schulen. Dabei wird der Eindruck erweckt, in Hamburg würden unruhigen Kindern nun mit Sand extra schwer gemachten Westen sozusagen zur Strafe angezogen, um sie zum Stillsitzen zu zwingen. Da geht natürlich gleich das Kopfkino an: Sandwesten? Um Kinder zu fixieren? Wie pervers! Empört schreiben […]


Wenn der Weihnachtsmann zum Schreckgespenst wird

by Nora Imlau • 14/12/2017

Jedes Jahre zur Weihnachtszeit besinnen sich Familien, aber auch Kindergärten und Schulen der ganzen Adventstraditionen. Da werden Adventskalender gebastelt, Nikolausstiefel gefüllt, Kerzen angezündet, Lieder gesungen. Ob gläubig oder nicht, die Weihnachtszeit lässt hierzulande kaum jemanden unberührt. Kein Wunder: Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch in der langen, dunklen Geschichte der Kindererziehung war Weihnachten oft […]


Junge oder Mädchen?

by Nora Imlau • 18/10/2017

Da ist ein Baby in Mamas Bauch! Wie aufregend! Seit mein Mann und ich unseren Töchtern eröffnet haben, dass sie ein Geschwisterchen bekommen, stellen sie uns ständig neue Fragen: Wie ist das Baby eigentlich in die Mama reingekommen? Was macht es da drin jetzt? Woher bekommt es sein Essen, sein Trinken, und was zum Spielen? […]


Lasst die Elterntaxis in Ruhe!

by Nora Imlau • 12/09/2017

Das neue Schuljahr beginnt, und wie in jedem Jahr zu dieser Zeit häufen sich die Berichte über ein großes Übel vor deutschen Schulen: Die so genannten Elterntaxis, Mütter und Väter also, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Und das, da sind sich von der Verkehrspolizistin bis zur Entwicklungypsychologin alle einig, geht ja […]


Warum ich weiter Erziehungsratgeber schreibe

by Nora Imlau • 10/09/2014

Eine Antwort auf Corinna Hauffs Text: Erziehungsratgeber sind von gestern. Die Eltern-Crowd kommt! Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Elternzeitschriften und Erziehungsratgeber boomen. In Buchhandlungen füllen sie viele Regalmeter, in den Wohnzimmern vieler Familien auch. Klassiker wie Remo Largos „Babyjahre“ oder Hettty van de Rijts und Frans X. Plooijs „Oje, ich wachse!“ verkaufen sich hierzulande […]


Warum Kinder Musik brauchen

by Nora Imlau • 22/07/2011

…erkläre ich in der aktuellen ELTERN 8/2011. Zu Wort kommen dabei der Hirnforscher Prof. Gerald Hüther, der Intendant der Klavierfestspiele Ruhr, Franz Xaver Ohnesorg, der die “Litte Piano School” nach Deutschland geholt hat, die Marburger Musikpädagogin Irmgard Bergmann sowie die wunderbare Kinderliedermacherin Beate Lambert, mit deren Songs hier bei uns zu Hause jeder Tag beginnt […]