Geburt

Die Sache mit den Rosen – Gegen Gewalt in der Geburtshilfe

by Nora Imlau • 14/12/2017

Schon seit vielen Jahren engagiere ich mich an der Seite von Roses Revolution Deutschland gegen Gewalt in der Geburtshilfe und mache mich dafür stark, dass Frauen ihre schlimmen Erfahrungen unter der Geburt teilen und verarbeiten können. Immer wieder erreichen mich dazu Nachrichten von Menschen, die den Sinn eines solchen Tages anzweifeln, an dem die Opfer […]


Blogparade: Each Woman is a Rose – Warum unsere Geburten so wichtig sind #rosrev

by Nora Imlau • 15/11/2016

  Ein Kind zur Welt zu bringen ist eine Grenzerfahrung: Ein Erlebnis, bei dem wir über uns hinauswachsen, an dem wir aber auch beinahe zerbrechen können. Nie sind wir verletzlicher als in diesem Moment. Was wir unter der Geburt erfahren und erleben, prägt uns deshalb noch lange über den Geburtstag unseres Kindes hinaus – ob […]


Die Sache mit der Rückenlage

by Nora Imlau • 05/07/2016

Wenn Frauen im Fernsehen Kinder kriegen, dann liegen sie dabei meist im Bett. Die Beine hochgelagert, den Oberkörper angewinkelt, das Gesicht ganz verzerrt von Schmerz und Anstrengung. Die Macht solcher Bilder ist nicht zu unterschätzen: Wer damit aufwächst, denkt irgendwann nahezu automatisch, dass Gebären eben so ist. Auch ich ging während meiner ersten Schwangerschaft ganz […]


Bindung und Bonding: Die überarbeitete Version

by Nora Imlau • 12/07/2011

Über 100 Kommentare habt Ihr mir nun schon zu meinen Blog-Einträgen geschrieben – vielen Dank dafür! Jeder einzelne davon ist für mich und meine Arbeit wertvoll. Meist arbeite ich Eure Anregungen “hinter den Kulissen” in mein Manuskript ein. Heute möchte ich Euch aber hier im Blog mal zeigen, zu was für Veränderungen so ein einzelner […]


Bindung und Bonding – Wie Eltern sich in ihr Baby verlieben

by Nora Imlau • 11/07/2011

“Babyflitterwochen” – so heißt das erste Kapitel meines Buches. Ein wichtiges Thema darin: Wie Bindung entsteht. Das ist natrürlich ein Mammut-Thema, mit dem man alleine ein ganzes Buch füllen könnte. Und hier lest Ihr meinen Versuch, den aktuellen Stand der Bindungsforschung auf Crashkurs-Format runterzubrechen: