Erziehung
Bagger in der Puppenküche – Ein Besuch im gendersensiblen Kindergarten
In der Altstadt von Stockholm hüpft Marie, 3, an der Hand ihrer Mutter zum Kindergarten. Ein Tüllrock in lila-rosa-pink blitzt unter ihrer Winterjacke hervor. Das überrascht, denn Marie geht in die „Förskola Nikolaigården“, einen der beiden „geschlechtsneutralen“ Kindergärten in der Stadt. Der andere, Egalia genannt, wurde erst im vergangenen Sommer gegründet und machte seither international […]
Über Dogmatismus
Undogmatisch zu sein schreibt sich jeder gern auf die Fahnen. Das klingt weltoffen, freundlich und tolerant – also so, wie wir uns selbst gerne sehen und wie wir sein wollen. Gleichzeitig hat fast jeder Mensch gewisse Herzensthemen, bei denen es ihm verflixt schwerfällt, nicht dogmatisch zu sein. Weil einem die eigene Überzeugung einfach so, so, […]
Wer schlafen will, muss schreien lassen? Ein Kommentar
In der Berliner Zeitung ist ein Artikel erschienen, in dem ein Journalist sich über die Schlaf-Arrangements junger Familien wundert. Anlass dafür ist ein im Café mitgehörtes Gespräch zwischen zwei müden Müttern, die einander ihr Leid klagten über ihr unfreiwilliges Familienbett. Unglaublich, befindet der Kolumnist: Da schicken Eltern ihr Kind nicht einfach wieder ins eigene Bett, […]
Wenn der Weihnachtsmann zum Schreckgespenst wird
Jedes Jahre zur Weihnachtszeit besinnen sich Familien, aber auch Kindergärten und Schulen der ganzen Adventstraditionen. Da werden Adventskalender gebastelt, Nikolausstiefel gefüllt, Kerzen angezündet, Lieder gesungen. Ob gläubig oder nicht, die Weihnachtszeit lässt hierzulande kaum jemanden unberührt. Kein Wunder: Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch in der langen, dunklen Geschichte der Kindererziehung war Weihnachten oft […]